Magazin

Die Portraits zu den neuesten Dingen

Les funambules du son direct

Die Seiltänzer*innen des Filmtons – der O-Ton eines Filmes ist „der Ton“, der an Ort und Stelle, manchmal unwiederholbar, meist authentisch eingefangen wird. Und dies ist eine – überraschenderweise – hochkomplexe Angelegenheit.

Green Filming

Ist Ihnen im Abspann eines österreichischen Films schon einmal das Umweltzeichen aufgefallen? Dann wurde er „grün“ produziert. Green Filming umfasst auf CO2-Reduktion und Ressourcenschonung abzielende Maßnahmen in der Filmerstellung.

Preise

Festivalteilnahmen

Diagonale’25

Von 27. März bis 1. April 2025 lässt die Diagonale. Festival des österreichischen Films den österreichischen Film in Graz hochleben. Auch der heimische Filmnachwuchs ist heuer wieder stark vertreten.

Filmfestival Max Ophüls Preis 2025

Von 20. Bis 26. Januar 2025 schlagen beim Filmfestival Max Ophüls Preis die blauen Herzen wieder für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm. Wir freuen uns für unsere Studierenden, die bei der 46. Ausgabe des Festivals mit sechs aktuellen Produktionen ihre Deutschlandpremieren feiern.

Bewerben

Das Studium an der Filmakademie Wien ist ein Vollzeitstudium und als dreijähriges Bakkalaureats- mit anschließendem zweijährigem Magisterstudium (Bakkalaureus der Künste/Bakk.art bzw. Magister der Künste/Mag.art) aufgebaut.


Rabe Final green small

Bewerbung Bachelorstudien

An der Filmakademie Wien werden folgende Studienrichtungen als sechs-semestriges Bachelorstudium angeboten: Buch und Dramaturgie // Bildtechnik und Kamera // Produktion // Regie // Schnitt

Bewerbungsfrist: XX.XX.20116

Mehr Information

Rabe Final green small

Bewerbung Masterstudien

An der Filmakademie Wien werden folgende Studienrichtungen als vier-semestriges Masterstudium angeboten: Buch und Dramaturgie // Bildtechnik und Kamera // Produktion // Regie // Schnitt // Digital Art – Compositing

Bewerbungsfrist: XX.XX.20116

Mehr Information

Rabe Final green small

PhD Studium

An der Filmakademie Wien besteht seit 2012 die Möglichkeit, ein Doktoratsstudium in Film- und Medienwissenschaft zu belegen. Zulassungsvoraussetzung ist der Abschluss eines wissenschaftlichen oder künstlerischen Diplom- bzw. Magister-/Masterstudiums.

Mehr Information