
Aus der Werkstatt: Barbara Albert
Die Buchreihe Aus der Werkstatt basiert auf einem Oral History-Projekt der Medien- und Filmwissenschaft an der Filmakademie Wien, das sich dem Werk österreichischer Filmschaffender widmet….
MehrDie Buchreihe Aus der Werkstatt basiert auf einem Oral History-Projekt der Medien- und Filmwissenschaft an der Filmakademie Wien, das sich dem Werk österreichischer Filmschaffender widmet….
MehrAm 20. August 2020 präsentiert die Filmakademie Wien im Rahmen des isaFestivals einen Kurzfilmabend mit aktuellen Produktionen sowie preisgekrönten Filmen, die in Kooperation mit isa entstanden sind.
Mehrefp FUTURE FRAMES – Generation Next of European Cinema präsentiert 10 ausgewählte Filme von vielversprechenden jungen europäischen FilmstudentInnen und AbsolventInnen.
MehrIn der Filmrubrik der mdwMediathek werden ab nun laufend Filme präsentiert, die nach einer langen Festivalreise in ihren „Heimathafen“ zurückgekehrt sind.
MehrMit „together now! The Austrian Soundcloud“ gibt die mdw gemeinsam mit dem ORF den Menschen in ganz Österreich mit einem virtuellen Konzert die Gelegenheit, ihre Verbundenheit musikalisch sicht- und hörbar zu machen.
MehrDie Filmakademie Wien zu Gast beim „Special Effects Fest“ des Technischen Museums
MehrFilmakademie Wien und Stadtkino im Künstlerhaus präsentieren: Jacques Audiard & Brigitte Taillandier – A Love Story in Sound
MehrWESTERN. Filmvorführung & Gespräch mit Valeska Grisebach Dienstag, 9. April 2019, 18 Uhr, Großer Vorlesungssaal, Filmakademie Wien, Metternichgasse 12, 1030. Die Regisseurin Valeska Grisebach…
MehrEine Visitenkarte, keine Einnahmequelle Text: Michael Omasta Der Text ist im mdw-Magazin November 2018 erschienen. Arm, aber sexy. Das ist vermutlich die Redewendung, die…
MehrDas Filmfestival Max Ophüls Preis feiert heuer seinen 40. Geburtstag und wir feiern mit: Unsere Studierenden sind mit vier Filmen im offiziellen Wettbewerb des…
Mehr